
Key Features
Direktmontage oder Tafeleinbau als Standard
Elektrische Schaltkontakte (optional)
Starker Permanentmagnet für ruckfreien Zeigerantrieb
Zifferblätter nach Kundenspezifikation
Kosteneffektiv
Skale für Durchflussmessung (optional)
Einfach zu öffnende Sichtscheibe ermöglicht Reinigung
Markets & Applications
Statischer Druck
Bis zu PN200
Messbereiche
0,25 ... 7 bar
Nenngröße
4 1/2"
6"
63 mm
Werkstoff Messstoff-berührte Teile
Aluminium
Edelstahl 1.4404 (316L)
Messing
Buna, Viton oder EPDM für O-Ringe und Membranen
Prozessanschluss Bauart
Geschraubt
Gehäuseausführung
Sicherheit durch konstruktive Maßnahmen (S3)
Schutzart
IP65
Genauigkeit
2% für steigenden Druck
Werkstoff Gehäuse
Glasfaserverstärkter Kunststoff
Prozessanschlusslage
Inline
Unten
Rückseitig zentrisch
Bauart Schalter
Reed-Kontakte SPST oder SPDT
Druckart
Differenzdruck
Montageart
Wandmontage
Direktmontage
Tafeleinbau
2" Rohrschelle
Ausgestattet mit einer äußerst zuverlässigen und hoch genauen Messzelle, mit dem patentierten Ashcroft® Si-Glas™ Sensor, bietet Ashcroft verschiedene Differenzdrucktransmitter speziell entwickelt und konzipiert für die Anwendung in der Reinraumindustrie. Durch die Verwendung einer ultradünnen Einkristall-Membran bieten die Ashcroft Differenzdrucktransmitter eine inhärente Wiederholbarkeit und Stabilität des Sensors und zeichnen sich dadurch als hochgenaue, langzeitstabile und zuverlässige Messinstrumente für die Reinraumdrucküberwachung aus.
Der Silizium-Membransensor ist frei von Klebstoffen oder anderen organische Stoffe, die in der Differenzdruckmesstechnik häufig eingesetzt werden und zu einem Drift der Messwerterfassung oder einen mechanischen Reduzierung der Messgenauigkeit beitragen.
Ashcroft Differenzdrucktransmitter beinhalten die TruAccuracy™-Spezifikation. Die Genaugigkeitsangabe von Ashcroft basiert ausschließlich auf der Terminalendpunktmethodik und nicht auf statistisch abgeleiteten Genaugigkeitsangaben’.
TruAccuracy™ bedeutet, dass die Ashcroft Differenzdrucktransmitter in ihrer Genauigkeitsaussage die Nullpunktabweichung, Nichtlinearität, Hysterese, Nicht-Wiederholbarkeit, Nullpunktverschiebung und den Messspanneneinstellfehler bereits inkludieren.
Dem Anwender steht somit ein einbaufertiges Gerät zu Verfügung, dass nach erfolgter Montage keiner Erstkalibrierung mehr bedarf. Dies reduziert den Zeit- und Kostenaufwand erheblich.
Andere marktübliche Messgeräte beinhalten in der Regel in ihrer Angabe zur Genauigkeit keine Aussagen zur Nullpunktabweichung und Messspannenfehler, sodass zusätzlich zur Genauigkeit diese Messfehler (bis zu ±1,00%) aufaddiert werden müssen um verlässliche Gebrauchseigenschaften zu erreichen.